Verwendung persistenter Verbindungen
  Wenn mysqli zusammen mit mysqlnd
  verwendet wird, erzeugt es beim Aufbau einer persistenten Verbindung auf dem
  Server einen COM_CHANGE_USER-
  (mysql_change_user()) Aufruf. Dadurch wird
  sichergestellt, dass sich die Verbindung erneut authentifiziert.
 
  Da mit dem COM_CHANGE_USER-Aufruf ein gewisser Mehraufwand
  verbunden ist, ist es möglich, diesen bei der Kompilierung zu deaktivieren.
  Wenn dann eine persistente Verbindung wiederverwendet wird, wird ein
  COM_PING- (mysql_ping) Aufruf erzeugt,
  um einfach zu testen, ob die Verbindung erneut verwendet werden kann.
 
  Die Erzeugung von COM_CHANGE_USER kann mit dem
  Kompilierungs-Flag MYSQLI_NO_CHANGE_USER_ON_PCONNECT
  deaktiviert werden. Nur als Beispiel:
 
shell# CFLAGS="-DMYSQLI_NO_CHANGE_USER_ON_PCONNECT" ./configure --with-mysql=/usr/local/mysql/ --with-mysqli=/usr/local/mysql/bin/mysql_config --with-pdo-mysql=/usr/local/mysql/bin/mysql_config --enable-debug && make clean && make -j6
Oder alternativ:
shell# export CFLAGS="-DMYSQLI_NO_CHANGE_USER_ON_PCONNECT" shell# configure --whatever-option shell# make clean shell# make
  Es ist zu beachten, dass COM_CHANGE_USER nur von
  mysqli in Verbindung mit mysqlnd
  verwendet wird. Andere Erweiterungs-Treiber-Kombinationen verwenden bei der
  ersten Nutzung einer persistenten Verbindung COM_PING.
 
